> Einkaufen im Koogle.Shop! <
Tausendmal probiert... und tausendmal ist nicht passiert: Weshalb es bisher so schwer war, als Mann ein Liebender zu werden Vor etwa zehntausend Jahren haben wir Menschen eine Ordnungsstruktur für unser Zusammenleben gefunden, die sich bewährt hat, der wir unser Überleben und all unsere technologischen Fortschritte verdanken: die Hierarchie, mit wenigen erfolgreichen Anführern oben und mit vielen nach Anerkennung und Aufstiegsmöglichkeiten strebenden Untergebenen auf den unteren Etagen. Vor allem Männer haben diese hierarchische Ordnung aufrechterhalten und dominiert. Selbst das Patriarchat ist nur eine spezifische Ausprägung dieser, alle Bereiche auch heutiger Gesellschaften, vom Militär bis in die Kirche durchdringenden, hierarchischen Ordnungsstruktur. Ihr Vorteil: Sie schürt das Bedürfnis nach Aufstieg durch individuelle Anstrengungen und Leistungen und erzeugt auf diese Weise einen fortwährenden Zuwachs an Wissen und Können, an Erfindungen und Entdeckungen. Ihr Nachteil: Sie erzeugt auf diese Weise eine zunehmend komplexere Lebenswelt, bis schließlich das Zusammenleben der Menschen in der so entstandenen globalisierten, digitalisierten, vernetzten Welt nicht mehr mit Hilfe dieser einmal herausgebildeten hierarchischen Ordnungsstrukturen steuerbar ist. An diesem Punkt unserer Entwicklung sind wir heute angekommen: Die alten, aus der hierarchischen Ordnung heraus entwickelten Objektrollen, auch und vor allem die der Männer, sind unbrauchbar und hinderlich für jede Weiterentwicklung geworden. Aber eine andere Ordnungsstruktur, die geeignet wäre, unser Zusammenleben konstruktiv zu gestalten, ist nicht in Sicht. Sie kann nun auch nicht mehr von Oben nach Unten entwickelt und eingeführt werden, sondern muss nun von jedem einzelnen Mann als innerer Kompass für die Gestaltung seines eigenen Lebens und des Zusammenlebens mit anderen selbst gefunden werden. Nur so gelingt es, sich aus den bisherigen Objektbeziehungen und den dabei übernommenen Rollen als Mann zu befreien, sich selbst als Subjekt zu emanzipieren und damit seine Würde zu bewahren. Erst dann werden (auch) Männer frei, um sich als Liebende um sich selbst, um andere und um den Erhalt der natürlichen Vielfalt des Lebendigen auf unserem Planeten zu kümmern. Zur Person: Gerald Hüther ist Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Er zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. Das Thema Mannsein ist ist ihm eine Herzensangelegenheit, für die er sich mit seiner Initiative "Männer für morgen" engagiert. www.gerald-huether.de www.maennerfuermorgen.com
#Odenwaldkreis #SPD | Wenn man nach einem Wort sucht, das die vollständige Entfremdung von Politik und Bürgern in unserem Land zusammenfasst, dann landet man bei exakt drei Buchstaben: SPD. Es gibt keine Partei in Deutschland, die sich von den Sorgen, Nöten und Hoffnungen ihrer einstigen Wähler und...
#FragenWasIst #Schuler Er ist der ungekrönte Kolumnenkönig Deutschlands: Harald Martenstein. Die Süddeutsche Zeitung nannte ihn den "Mario Barth für Zeit-Leser“. Martenstein schreibt, was er denkt - und polarisiert. Der Kolumnist bei „Schuler! Fragen, was ist“...
#AchtungReichelt #StimmeDerMehrheit #Lauterbach Im ZDF verkündete einer der übelsten Demagogen und Hochstapler, die es in der Geschichte der Bundesrepublik je zu sagenhafter Macht gebracht haben, dass das, was fast drei Jahre lang gesellschaftlich geächtet war, nun doch stimmt und offizielle Haltung der...
Der dystopische Film Soylent Green ist in der Science-Fiction alles andere als unbekannt, zumindest den berühmten Satz „Soylent Green is people“ kennen die meisten. Er begegnet einem schließlich in unzähligen Referenzen in der Popkultur, als Bandname und als T-Shirt-Aufdruck. In...
Es sind Szenen wie aus einem anderen Land: Junge Männer im Kampf mit der Polizei, Böller-Gefechte zwischen Kleingruppen, Beschuss mit Feuerwerkskörpern auf Kopfhöhe quer über die Straße. Ein einziger Rausch an Pyro und Testosteron. Ein Feuerlöscher wird auf einen fahrenden...
00:00:00 - Sido 00:12:55 - Ahmad Mohammed 00:24:40 - Ringlife 00:34:46 - Senol36 00:44:00 - Massaka 00:53:13 - OJ Kingpin 01:04:39 - Agit Kabayel 01:13:56 - Ali Bumaye 01:23:46 - Nana 01:32:03 - Manuellsen 01:46:39 - REAL 01:58:10 - - 100% Realtalk Podcast 110 | Ernst #Wolff | #BlackRock | #Krypto |...
Das Ende der Vorherrschaft des Westens scheint eingeläutet. Seine Konkurrenten – wie China – stehen in den Startlöchern. Und obwohl das US-Imperium mit seinen Militärausgaben den größten „Hammer“ besitzt, ist die Frage, ob sich die anderen Länder noch wie...
Gabriele Krone-Schmalz ist eine profunde Russland-Expertin, lebte viele Jahre in Moskau, von wo aus sie für die ARD berichtete, und steht auch in Zeiten des Ukraine-Krieges für unbequeme Positionen. Beim RNZ-Forum im Heidelberger Theater am 14. Dezember 2022 sprach sie mit RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel...
In diesem Video blickt der Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser auf das Jahr 2022 zurück. Daniele Ganser hat eine neue kostenpflichtige Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüßen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und...
WWW.WAHRHEITSTHEORETIKER.DE "Die Macht der einen braucht die Dummheit der anderen…" • Dietrich Bonhoeffer Wer den medialen Mainstream verlässt wird gnadenlos diffamiert: Verschwörungstheoretiker, Putinversteher, Covidiot und Schwurbler sind die...
Zum Teufel mit den (#Parteien) Ideologien!: Für eine neue Aufklärung und eine andere Demokratie Taschenbuch – 21. September 2022 #koogle Link zum Buch: https://amzn.to/3YxmbzY t ein Ende der heute in Deutschland dominierenden fundamentalistischen Herrschaft der Ideologien...
Die Deutschen essen einfach gern Wurst: Mortadella, Salami, Lyoner, Leberwurst. Pro Person sind es am Tag durchschnittlich 80 Gramm Wurst, etwa vier Scheiben. Zu viel, meinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Hälfte davon oder noch weniger wäre besser, wäre gesünder. Wurst ist ein...