Der Arbeitsalltag im Wald kann sehr unterschiedlich sein: Vom klassischen Förster über den Krisenmanager nach extremen Schadfällen bis hin zum Survivaltrainer. Den Start in seinen Traumberuf hatte sich Förster Erik Speitling ganz anders vorgestellt. Seit zwei Jahren leitet er das Revier Rettersen-Weyerbusch im Westerwald und ist seitdem vor allem mit Krisenmanagement beschäftigt. Denn in dieser Zeit hat es weniger als halb so viel geregnet wie sonst. Und bei den von Dürre und Hitze geschwächten Bäumen hat jetzt der gefräßige Borkenkäfer leichtes Spiel. Große Teile des Baumbestandes in Erik Speitlings Revier sind nicht mehr zu retten und müssen gefällt werden. Ein radikaler Kahlschlag. Dass jetzt innerhalb kurzer Zeit vernichtet wird, was Generationen von Forstleuten vor ihm aufgebaut haben, lässt sein "Herz bluten", wie er sagt. Auch der Arbeitsalltag von Forstwirtschaftsmeister Vladimir Ksimitow hat sich verändert. Gemeinsam mit seinen Azubis versucht er die vielen Kahlschlagflächen im Staatswald um Alternkirchen wieder aufzuforsten. Eine wahre Sisyphos-Arbeit. Wo früher vor allem Monokulturen von wirtschaftlichen, aber auch besonders anfälligen Fichten standen, soll zukünftig ein resistenter Mischwald dem Klimawandel trotzen. Mühsam legen sie jetzt den Grundstein für eine andere Forstwirtschaft und für einen Wald, der allerdings erst in vielen Jahrzehnten wieder gewinnbringend bewirtschaftet werden kann. Ausbilder Vladimir Ksimitow muss aber nicht zuletzt auch die angehenden Forstwirte motivieren, im Wald noch eine Zukunft für sich zu sehen. Für die einen geht es um das Überleben des Waldes, für Marco Plaß und seine Kundschaft um das Überleben im Wald. Plaß hat sein Hobby zum Beruf gemacht und sich ein Grundstück im Westerwald gekauft. In seinen Survivalkursen lernen die Teilnehmenden, wie man reißende Flüsse überwindet, ohne Internet und Handy sicher navigiert, Feuer macht oder eine wetterfeste Notunterkunft in der Wildnis baut. Diese Doku von Lutz Hoffmann aus der SWR-Reihe Werktags Helden trägt den Originaltitel: Wir sind der Wald - Arbeitsplatz Forst, Ausstrahlungsdatum: 16.01.20. #swrdoku Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/swr/more/7xLkjCzFcjl9wTpUJrBmRf/dokus-oder-swr
► Die ZDF Doku "AIDA: Die Insider" sorgt für viel Gesprächsstoff, da AIDA als "Abzocker-Unternehmen" dargestellt wird. In diesem Video... https://streamable.com/bsk3jy +++ www.Kreuzfahrer.in @seetest : #Alex Kommentar | #ZDF Bericht #AIDA: Die #Insider | curated by...
Kreuzfahrten - ein Business, das ordentlich boomt. Immer mehr Deutsche lassen sich es an Deck gut gehen. Aber wie sieht das Leben unterhalb...
Premiere am 11.01.2023 #letztegeneration #klimaaktivisten #protest Dürfen Aktivisten der "Letzten Generation" Gesetze übertreten, um die Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen? Ist das ein legitimes Mittel des Protests oder Rechtsbruch? Seit einem Jahr wollen Aktivisten der "Letzten...
Kreuzfahrten liegen im Trend. Bis zu 2,5 Millionen Deutsche und Franzosen planen derzeit eine Ozeanreise. Doch die Kreuzfahrtbranche mit ihren Hochglanzbildern von Traumdestinationen hat auch ihre dunklen Seiten – www.Kreuzfahrer.in www.TravelVideo.de Umweltbelastungen und Gesundheitsschäden...
Die Reproduktionsmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten erstaunliche Fortschritte erzielt. Technologien wie Brutkästen oder In-vitro-Fertilisation geben vielen Frühgeburten eine gute Chance auf eine gesunde Entwicklung oder Paaren, die sonst kinderlos bleiben müssten, die Möglichkeit,...
Ein Film von Andreas Pichler I Kinostart Deutschland: 9.1.2020 ◄► Der Dokumentarfilm des vielfach preisgekrönten Filmemachers („Das Venedig-Prinzip“, „Das System Milch“) erhebt keinen Zeigefinger, wird aber die Trinkgewohnheiten jedes Menschen, der ihn gesehen hat,...
Jahrzehntelang beherrschten große Supermarktketten den globalen Lebensmittelmarkt. Doch allmählich scheint ihr Geschäftsmodell überholt: Ein harter Preiskrieg zwischen den Einzelhändlern und die Ankunft digitaler Großkonzerne wie Amazon und Alibaba stürzen Supermarktketten in eine...
Monika hat immer gearbeitet, um dazuzuverdienen, um ihre Töchter durchzubringen, um von zuhause zu fliehen. Über 30 Jahre ist es her, dass sie sich von ihrem gewalttätigen Mann trennte, da endete die Zeit der Angst, da schien alles gut werden zu können. Doch dann wurden die Töchter erwachsen...
Was passiert eigentlich mit unserem Plastikmüll, nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworfen haben? Das obige Video ist eine Kurzversion. Die lange Fassung könnt ihr euch hier anschauen:
http://Gasthaus.Odenwald.TV | Ein Stück großer Weltgeschichte im kleinen #Wagenschwend im #Odenwald: In dem Dorf hat es im Februar 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, eine Schießerei gegeben, der vier Menschen zum Opfer fielen. Wie Figuren auf einem Schachbrett hatte das Schicksal sie quer...
Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, ist seit der Corona-P(l)andemie 2020 wieder vermehrt in den Fokus der Menschen gerückt. Und das zurecht. Sind es doch die Empfehlungen der WHO, die Regierungen auf der ganzen Welt beeinflussen. So schürte die Weltgesundheitsorganisation im Jahr...
In dieser Doku aus dem Jahr 2007 wird ausführlich über die neue Weltordnung die wir derzeit erleben und über die kommende Weltregierung berichtet. Es wird gezeigt was demnächst alles noch auf uns zukommen wird. Nehmt euch die Zeit! Es ist die wichtigste Doku momentan...