> Einkaufen im Koogle.Shop! <
+++ DAS WOHL WICHTIGSTE INTERVIEW ALLER ZEITEN +++
Der Regisseur und Produzent des bahnbrechenden Dokumentarfilms "America -- Freedom to Fascism", Aaron Russo, hatte sein Wissen aus erster Hand über die globale Agenda der Elite in einem Videointerview und in der Alex-Jones-Radiosendung enthüllt.
Nicholas Rockefeller erzählte Russo über den Plan, der gesamten Bevölkerung Mikrochips zu implantieren und warnte ihn 11 Monate vor 9/11 vor einem "Ereignis dass uns erlauben wird, Afghanistan und den Irak anzugreifen".
Laut Rockefeller würde der Krieg gegen den Terror ein Schwindel sein bei dem Soldaten in Höhlen nach nicht-existierenden Feinden suchen. Rockefeller hatte außerdem versucht, Aaron Russo während ihrer Freundschaft für den Council on Foreign Relations [CFR] anzuwerben.
Aaron Russo [* 14. Februar 1943 in Brooklyn, New York; † 24. August 2007 in Los Angeles, Kalifornien] war ein US-amerikanischer Geschäftsmann, Filmemacher, eine politische Figur der US-amerikanischen Libertarian Party und ein Steuerreform-Aktivist.
Während seiner Karriere in der Unterhaltungsindustrie war Russo von 1972 bis 1979 Manager von Bette Midlerund The Manhattan Transfer, und Produzent der Filme The Rose und Trading Places. Er produzierte auch Wise Guys. Russo hat als erste Person Led Zeppelin für einen Auftritt in den U.S.A. gebucht [1968 im „Electric Theater" in Chicago].
Er erhielt eine Emmy-Auszeichnung für ein Bette Midler TV-Special und eine goldene Schallplatte für die Produktion des Soundtracks zum Film The Rose und war 1989 Regisseur des Films Rude Awakening.
Russos Filme, z. B. Die Glücksritter [mit Eddie Murphy und Dan Aykroyd] und The Rose [mit Bette Midler], haben sechs Oscar-Nominierungen bekommen. Russo selbst hat sowohl einen Emmy als auch einen Tony Award erhalten und seine Filme haben auch eine Reihe von Golden-Globe-Auszeichnungen gewonnen.
Seinen letzten Film, America: Freedom to Fascism, kann man als ein „Advomentary" klassifizieren, als Dokumentarfilm, der zu persönlichem Engagement aufruft; er richtet seine Kritik gegen die seines Erachtens betrügerischen Institutionen des Federal Reserve Systems und der obersten US-Steuerbehörde IRS.
Russo wurde in den frühen 1990ern politisch, als er einen Film namens Mad As Hell produzierte, in welchem er die NAFTA kritisierte, den War on Drugs, das Konzept einer nationalen ID-Karte, und die staatliche Regulationsmacht über die alternative Medizin.
Russo kandidierte 1998 in der Vorwahl [Primary] für das Gouverneursamt in Nevada und belegte mit 26 % der Stimmen den zweiten Platz. Russo plante daraufhin 2002 erneut als Kandidat um das Gouverneursamt als Unabhängiger oder „Libertarian" in den Wahlkampf zu treten, wurde aber durch eine Krebserkrankung daran gehindert.
Im Januar 2004 erklärte er als Unabhängiger seine Kandidatur für das Präsidentenamt, entschied sich dann für die Nominierung durch die Libertarian Party. Auf der „Libertarian National Convention" im Mai 2004 erhielt Russo 258 Stimmen, sein Konkurrent Michael Badnarik 256 und 246 gingen an Gary Nolan.
Russo wurde jedoch in der dritten Wahlrunde durch Badnarik mit 423 zu 344 Stimmen besiegt. Russo starb am 24. August 2007 im Alter von 64 Jahren an Krebs.
Aaron Russo war ein amerikanischer Geschäftsmann, Filmemacher (z.B. die Glücksritter mit Eddie Murphy sowie den dokumentar Film America: Freedom to Fascism), politische Figur der US-amerikanischen Libertarian Party und Steuerreform-Aktivist. Er verstarb am 24.8.2007 Aaron Russo war mit Nicholas (Nick) Rockefeller befreundet. In einem Gespräch mit Nick Rockefeller hatte dieser - als ein Vertreter der sogenannten „Elite" - unvorsichtigerweise Teile der Verwirklichung der „Neuen Weltordnung" herausgelassen. Rockefeller erzählte Russo von dem Plan, der gesamten Bevölkerung Mikrochips zu implantieren und warnte ihn elf Monate vor dem 11. September 2001 vor einem „Ereignis, das uns... Laut Rockefeller würde der Krieg gegen den Terror ein Schwindel sein bei dem Soldaten in Höhlen nach nicht-existierenden Feinden suchen. Rockefeller hatte außerdem versucht, Aaron Russo während ihrer Freundschaft für den Council on Foreign Relations (CFR) anzuwerben.
#Odenwaldkreis #SPD | Wenn man nach einem Wort sucht, das die vollständige Entfremdung von Politik und Bürgern in unserem Land zusammenfasst, dann landet man bei exakt drei Buchstaben: SPD. Es gibt keine Partei in Deutschland, die sich von den Sorgen, Nöten und Hoffnungen ihrer einstigen Wähler und...
#FragenWasIst #Schuler Er ist der ungekrönte Kolumnenkönig Deutschlands: Harald Martenstein. Die Süddeutsche Zeitung nannte ihn den "Mario Barth für Zeit-Leser“. Martenstein schreibt, was er denkt - und polarisiert. Der Kolumnist bei „Schuler! Fragen, was ist“...
#AchtungReichelt #StimmeDerMehrheit #Lauterbach Im ZDF verkündete einer der übelsten Demagogen und Hochstapler, die es in der Geschichte der Bundesrepublik je zu sagenhafter Macht gebracht haben, dass das, was fast drei Jahre lang gesellschaftlich geächtet war, nun doch stimmt und offizielle Haltung der...
Der dystopische Film Soylent Green ist in der Science-Fiction alles andere als unbekannt, zumindest den berühmten Satz „Soylent Green is people“ kennen die meisten. Er begegnet einem schließlich in unzähligen Referenzen in der Popkultur, als Bandname und als T-Shirt-Aufdruck. In...
Es sind Szenen wie aus einem anderen Land: Junge Männer im Kampf mit der Polizei, Böller-Gefechte zwischen Kleingruppen, Beschuss mit Feuerwerkskörpern auf Kopfhöhe quer über die Straße. Ein einziger Rausch an Pyro und Testosteron. Ein Feuerlöscher wird auf einen fahrenden...
00:00:00 - Sido 00:12:55 - Ahmad Mohammed 00:24:40 - Ringlife 00:34:46 - Senol36 00:44:00 - Massaka 00:53:13 - OJ Kingpin 01:04:39 - Agit Kabayel 01:13:56 - Ali Bumaye 01:23:46 - Nana 01:32:03 - Manuellsen 01:46:39 - REAL 01:58:10 - - 100% Realtalk Podcast 110 | Ernst #Wolff | #BlackRock | #Krypto |...
Das Ende der Vorherrschaft des Westens scheint eingeläutet. Seine Konkurrenten – wie China – stehen in den Startlöchern. Und obwohl das US-Imperium mit seinen Militärausgaben den größten „Hammer“ besitzt, ist die Frage, ob sich die anderen Länder noch wie...
Gabriele Krone-Schmalz ist eine profunde Russland-Expertin, lebte viele Jahre in Moskau, von wo aus sie für die ARD berichtete, und steht auch in Zeiten des Ukraine-Krieges für unbequeme Positionen. Beim RNZ-Forum im Heidelberger Theater am 14. Dezember 2022 sprach sie mit RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel...
In diesem Video blickt der Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser auf das Jahr 2022 zurück. Daniele Ganser hat eine neue kostenpflichtige Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüßen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und...
WWW.WAHRHEITSTHEORETIKER.DE "Die Macht der einen braucht die Dummheit der anderen…" • Dietrich Bonhoeffer Wer den medialen Mainstream verlässt wird gnadenlos diffamiert: Verschwörungstheoretiker, Putinversteher, Covidiot und Schwurbler sind die...
Zum Teufel mit den (#Parteien) Ideologien!: Für eine neue Aufklärung und eine andere Demokratie Taschenbuch – 21. September 2022 #koogle Link zum Buch: https://amzn.to/3YxmbzY t ein Ende der heute in Deutschland dominierenden fundamentalistischen Herrschaft der Ideologien...
Die Deutschen essen einfach gern Wurst: Mortadella, Salami, Lyoner, Leberwurst. Pro Person sind es am Tag durchschnittlich 80 Gramm Wurst, etwa vier Scheiben. Zu viel, meinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Hälfte davon oder noch weniger wäre besser, wäre gesünder. Wurst ist ein...