CHECK.REISE24.DE
Der Tschadsee in der Sahelzone ist seit den 60er Jahren wegen der zunehmenden Hitze bereits um 90 Prozent geschrumpft. Im Laufe dieses Jahrhunderts wird er vermutlich ganz verschwunden sein. Die ca. 40 Millionen Menschen, die noch immer von ihm leben, werden gezwungen sein, weiter in Richtung Süden zu migrieren, dorthin, wo es noch mehr Regen gibt. Eine Katastrophe mit Ansage. Es wurde immer heißer und trockener, so dass Mohammed Ibrahim entschied dort hinzugehen, wo die Temperaturen nicht so unmenschlich waren und es noch ein wenig Wasser gab: vom Niger hinüber in den Tschad und dann immer weiter Richtung Süden. Über mehrere Jahre, mit seiner Frau, seinen Kindern und seinen 70 Kamelen. Die Hitze verfolgte Mohammed und seine Tiere, von denen immer mehr verdursteten. Jetzt lebt er mit seiner Familie in einem Flüchtlingscamp nahe des Tschadsees und nur sieben Kamele sind ihm geblieben. Mohammed Ibrahim ist einer der ungezählten Menschen in der Sahelzone, die ihre Heimat verlassen haben. Nicht wegen Kriegen und Krisen, sondern wegen der hohen Temperaturen. Er ist ein Klimaflüchtling. Migration hat es immer gegeben, als Anpassungsstrategie an eine sich verändernde Umwelt. Doch die Zahl derer, die ausschließlich wegen des Klimawandels zur Migration gezwungen werden, hat sich etwa seit den 90er Jahren drastisch erhöht. Es ist eine doppelte Ungerechtigkeit: Die Industriestaaten, die auf Kosten anderer Länder reich geworden sind, schädigen mit ihren Emissionen die Atmosphäre und lassen ein zweites Mal die Bewohner der ärmeren Regionen zu Opfern werden. Wie viele Menschen werden bis zur Mitte unseres Jahrhunderts gezwungen sein, ihre Heimat zu verlassen? Dieser Frage geht die Dokumentation „Klimafluch und Klimaflucht“ nach: in der Sahelzone, in Indonesien und in der russischen Tundra, sogenannten Hotspots des Klimawandels. Dokumentarfilm von Thomas Aders (D 2018, 60 Min) Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
► Die ZDF Doku "AIDA: Die Insider" sorgt für viel Gesprächsstoff, da AIDA als "Abzocker-Unternehmen" dargestellt wird. In diesem Video... https://streamable.com/bsk3jy +++ www.Kreuzfahrer.in @seetest : #Alex Kommentar | #ZDF Bericht #AIDA: Die #Insider | curated by...
Kreuzfahrten - ein Business, das ordentlich boomt. Immer mehr Deutsche lassen sich es an Deck gut gehen. Aber wie sieht das Leben unterhalb...
Premiere am 11.01.2023 #letztegeneration #klimaaktivisten #protest Dürfen Aktivisten der "Letzten Generation" Gesetze übertreten, um die Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen? Ist das ein legitimes Mittel des Protests oder Rechtsbruch? Seit einem Jahr wollen Aktivisten der "Letzten...
Kreuzfahrten liegen im Trend. Bis zu 2,5 Millionen Deutsche und Franzosen planen derzeit eine Ozeanreise. Doch die Kreuzfahrtbranche mit ihren Hochglanzbildern von Traumdestinationen hat auch ihre dunklen Seiten – www.Kreuzfahrer.in www.TravelVideo.de Umweltbelastungen und Gesundheitsschäden...
Die Reproduktionsmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten erstaunliche Fortschritte erzielt. Technologien wie Brutkästen oder In-vitro-Fertilisation geben vielen Frühgeburten eine gute Chance auf eine gesunde Entwicklung oder Paaren, die sonst kinderlos bleiben müssten, die Möglichkeit,...
Ein Film von Andreas Pichler I Kinostart Deutschland: 9.1.2020 ◄► Der Dokumentarfilm des vielfach preisgekrönten Filmemachers („Das Venedig-Prinzip“, „Das System Milch“) erhebt keinen Zeigefinger, wird aber die Trinkgewohnheiten jedes Menschen, der ihn gesehen hat,...
Jahrzehntelang beherrschten große Supermarktketten den globalen Lebensmittelmarkt. Doch allmählich scheint ihr Geschäftsmodell überholt: Ein harter Preiskrieg zwischen den Einzelhändlern und die Ankunft digitaler Großkonzerne wie Amazon und Alibaba stürzen Supermarktketten in eine...
Monika hat immer gearbeitet, um dazuzuverdienen, um ihre Töchter durchzubringen, um von zuhause zu fliehen. Über 30 Jahre ist es her, dass sie sich von ihrem gewalttätigen Mann trennte, da endete die Zeit der Angst, da schien alles gut werden zu können. Doch dann wurden die Töchter erwachsen...
Was passiert eigentlich mit unserem Plastikmüll, nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworfen haben? Das obige Video ist eine Kurzversion. Die lange Fassung könnt ihr euch hier anschauen:
http://Gasthaus.Odenwald.TV | Ein Stück großer Weltgeschichte im kleinen #Wagenschwend im #Odenwald: In dem Dorf hat es im Februar 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, eine Schießerei gegeben, der vier Menschen zum Opfer fielen. Wie Figuren auf einem Schachbrett hatte das Schicksal sie quer...
Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, ist seit der Corona-P(l)andemie 2020 wieder vermehrt in den Fokus der Menschen gerückt. Und das zurecht. Sind es doch die Empfehlungen der WHO, die Regierungen auf der ganzen Welt beeinflussen. So schürte die Weltgesundheitsorganisation im Jahr...
In dieser Doku aus dem Jahr 2007 wird ausführlich über die neue Weltordnung die wir derzeit erleben und über die kommende Weltregierung berichtet. Es wird gezeigt was demnächst alles noch auf uns zukommen wird. Nehmt euch die Zeit! Es ist die wichtigste Doku momentan...