Um ein Haar wäre mein Einsatz gestern ins Auge gegangen: Bei der so genannten "Anti-Rassismus"-Demo auf dem Berliner Alexanderplatz kam es zu massiver Gewalt. Gegen Polizisten flogen Flaschen, Steine, Holzbretter und andere Gegenstände. Eine Flasche ging nur knapp an meinem Kopf vorbei, später schützte mich ein Polizist mit einer sehr schnellen Reaktion vor einer Cola-Dose, die auf mich zuflog. Mir war weich an den Knie nach all den Szenen, die ich an diesem Samstag im Herzen der Hauptstadt erlebt habe (allerdings nicht überall - die Demonstration der "Corona-Gegner", die ich auch besucht habe, war völlig friedlich und es gab dort nicht einmal Ansätze von Aggression oder Gewalt). Vielleicht, so sagte ich mir, liegen meine Eindrücke daran, dass ich nicht hart gesotten oder abgestumpft genug bin. Dagegen sprechen aber zwei Faktoren: zum einen gab es Verletzte an diesem Samstag, darunter auch ein Kollege, der mit der Kamera unterwegs war. Und zum anderen gibt es eine sehr eindringliche Einschätzung der Deutschen Polizeigewerkschaft. Die schrieb auf twitter: "Liebe Kolleginnen & Kollegen, passt BITTE heute gut auf euch auf! Die Aggressivität der Berufsempörer & gewaltbereiten Krawallmacher der #Polizei gegenüber hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Kommt alle gesund wieder nach Hause!" Als ich mit immer noch leicht schlotternden Knies Zuhause ankam und mir die Tagesschau in der ARD anschaute, traute ich meinen Augen nicht. Nein, eine objektive Berichterstattung hatte ich von den öffentlich-rechtlichen „Kollegen“ nicht erwartet, dazu habe ich zu viele negative Erfahrungen und Einblicke in die Arbeitsweise der Sender. Aber dass sie einfach genau das Gegenteil von dem berichten, was meine Eindrücke waren, hat mich dann doch umgehauen. Zumal von den Sendern offenbar keiner vor Ort war. Obwohl sie mit acht Milliarden Euro Gebühren ausgestatteten sind. Oder ich bin zu naiv? Und genau deshalb war niemand dort? Ich nehme nicht für mich in Anspruch, dass meine Eindrücke von der Demo völlig objektiv sind. Aber was die ARD berichtete, ist es noch weitaus weniger. Sehen Sie sich hier meine Video-Reportage von der Demo an mit exklusiven Bildern - und einem Vergleich mit der Tagesschau.
Laut westlichen Medien begann der #Ukraine-Krieg am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch Russlands. Der Journalist Thomas #Röper (www.antispiegel.ru) berichtet von der Vorgeschichte dieses Krieges, der in seinen Augen bereits 2014 begann. Er berichtet in diesem Interview mit Helmut Reinhardt u.a. über Hintergründe...
#PANDAMNED Seit zwei Jahren steht die ganze Welt im Bann eines Coronavirus. Laut offizieller Erzählung ist es die gefährlichste Pandemie seit 100 Jahren. Regierungen haben Bevölkerungen weltweit in #Angst und Schrecken versetzt, es wurden Notrechtsregime errichtet, Bürgerrechte abgebaut und...
#AchtungReichelt #Grüne #StimmeDerMehrheit http://Gruene.Odenwald.TV | Wehret den Anfängen - bedeutet nicht, dass alles Autoritäre gleich oder vergleichbar ist, sondern dass alles Autoritäre gleich oder vergleichbar beginnt. Wer nicht will, dass wir „Wehret den Anfängen“...
#ballweg #querdenken #koogle ► Wahrheit.TV ► Wahrheitstheoretiker.de ► Das ganze Video, vom 04. April 2023, gibts hier ►...
#Odenwaldkreis #SPD | Wenn man nach einem Wort sucht, das die vollständige Entfremdung von Politik und Bürgern in unserem Land zusammenfasst, dann landet man bei exakt drei Buchstaben: SPD. Es gibt keine Partei in Deutschland, die sich von den Sorgen, Nöten und Hoffnungen ihrer einstigen Wähler und...
#FragenWasIst #Schuler Er ist der ungekrönte Kolumnenkönig Deutschlands: Harald Martenstein. Die Süddeutsche Zeitung nannte ihn den "Mario Barth für Zeit-Leser“. Martenstein schreibt, was er denkt - und polarisiert. Der Kolumnist bei „Schuler! Fragen, was ist“...
#AchtungReichelt #StimmeDerMehrheit #Lauterbach Im ZDF verkündete einer der übelsten Demagogen und Hochstapler, die es in der Geschichte der Bundesrepublik je zu sagenhafter Macht gebracht haben, dass das, was fast drei Jahre lang gesellschaftlich geächtet war, nun doch stimmt und offizielle Haltung der...
Der dystopische Film Soylent Green ist in der Science-Fiction alles andere als unbekannt, zumindest den berühmten Satz „Soylent Green is people“ kennen die meisten. Er begegnet einem schließlich in unzähligen Referenzen in der Popkultur, als Bandname und als T-Shirt-Aufdruck. In...
Es sind Szenen wie aus einem anderen Land: Junge Männer im Kampf mit der Polizei, Böller-Gefechte zwischen Kleingruppen, Beschuss mit Feuerwerkskörpern auf Kopfhöhe quer über die Straße. Ein einziger Rausch an Pyro und Testosteron. Ein Feuerlöscher wird auf einen fahrenden...
00:00:00 - Sido 00:12:55 - Ahmad Mohammed 00:24:40 - Ringlife 00:34:46 - Senol36 00:44:00 - Massaka 00:53:13 - OJ Kingpin 01:04:39 - Agit Kabayel 01:13:56 - Ali Bumaye 01:23:46 - Nana 01:32:03 - Manuellsen 01:46:39 - REAL 01:58:10 - - 100% Realtalk Podcast 110 | Ernst #Wolff | #BlackRock | #Krypto |...
Das Ende der Vorherrschaft des Westens scheint eingeläutet. Seine Konkurrenten – wie China – stehen in den Startlöchern. Und obwohl das US-Imperium mit seinen Militärausgaben den größten „Hammer“ besitzt, ist die Frage, ob sich die anderen Länder noch wie...
Gabriele Krone-Schmalz ist eine profunde Russland-Expertin, lebte viele Jahre in Moskau, von wo aus sie für die ARD berichtete, und steht auch in Zeiten des Ukraine-Krieges für unbequeme Positionen. Beim RNZ-Forum im Heidelberger Theater am 14. Dezember 2022 sprach sie mit RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel...