> Einkaufen im Koogle.Shop! <
Von China in die USA, von Tel Aviv über London bis nach Washington: Der Dokumentarfilm zeigt erstmals auf, wie sich Staaten weltweit im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität einen gefährlichen Wettlauf um immer mehr und immer neuere Überwachungstechnologien liefern. Mancherorts lässt der Sicherheitswahn bereits eine neue Art von Regime entstehen: den digitalen Totalitarismus. Berlin, Paris, Brüssel, Kairo, Manila: Der Terrorismus verschont keine Region der Welt. In den letzten 15 Jahren ist die jährliche Zahl der Anschläge von 2.000 auf knapp 14.000 weltweit gestiegen, die Zahl der Toten hat sich verneunfacht. Angesichts dieser wachsenden Bedrohung setzen immer mehr Staaten auf den Schutz durch neueste Technologien. In Frankreich analysieren intelligente Kameras der Polizei das Verhalten von Passanten, in den USA arbeiten Polizisten mit Gesichtserkennung und in China können Kameras Kriminelle sogar an ihrer Gangart erkennen. Dank künstlicher Intelligenz haben staatliche Behörden so viel Macht wie nie zuvor: Sie sind in der Lage, alles zu sehen und zu hören, immer und überall. Welchen Grad an staatlicher Überwachung halten unsere individuellen Freiheiten aus? Wohin wird der Sicherheitswahn führen? Und: Macht die digitale Revolution sieben Milliarden Erdbewohner zu Verdächtigen? Der investigative Dokumentarfilm zeigt erstmals auf, wie sich Staaten weltweit im Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität einen gefährlichen Wettlauf um immer mehr und immer neuere Überwachungstechnologien liefern. Er führt in die Videoüberwachungszentren der französischen Polizei, hinter die Kulissen der amerikanischen Verteidigungspolitik und in die „digitalen Gulags“ der chinesischen Provinz Xinjiang, in eine Welt der Gesichtserkennung, Emotionsdetektoren und autonomen Killerdrohnen. Dabei werden die engen Beziehungen zwischen Sicherheitsindustrie und Regierung deutlich. Eine Verflechtung, die in China die Geburt eines neuen Regimes begünstigt hat: der Diktatur 3.0. Genetische Erfassung muslimischer Minderheiten, willkürliche Präventivverhaftungen, Bewertung aller chinesischen Bürger durch das sogenannte Sozialkredit-System. Der rasante Zuwachs an Start-ups bietet dem Reich der Mitte heute ein Überwachungsarsenal, das offenbar nur darauf wartet, in die ganze Welt exportiert zu werden. Dokumentarfilm von Sylvain Louvet (F 2019, 90 Min) ►Video verfügbar bis zum 20/06/20
Kreuzfahrten - ein Business, das ordentlich boomt. Immer mehr Deutsche lassen sich es an Deck gut gehen. Aber wie sieht das Leben unterhalb...
Premiere am 11.01.2023 #letztegeneration #klimaaktivisten #protest Dürfen Aktivisten der "Letzten Generation" Gesetze übertreten, um die Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen? Ist das ein legitimes Mittel des Protests oder Rechtsbruch? Seit einem Jahr wollen Aktivisten der "Letzten...
Kreuzfahrten liegen im Trend. Bis zu 2,5 Millionen Deutsche und Franzosen planen derzeit eine Ozeanreise. Doch die Kreuzfahrtbranche mit ihren Hochglanzbildern von Traumdestinationen hat auch ihre dunklen Seiten – www.Kreuzfahrer.in www.TravelVideo.de Umweltbelastungen und Gesundheitsschäden...
Die Reproduktionsmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten erstaunliche Fortschritte erzielt. Technologien wie Brutkästen oder In-vitro-Fertilisation geben vielen Frühgeburten eine gute Chance auf eine gesunde Entwicklung oder Paaren, die sonst kinderlos bleiben müssten, die Möglichkeit,...
Ein Film von Andreas Pichler I Kinostart Deutschland: 9.1.2020 ◄► Der Dokumentarfilm des vielfach preisgekrönten Filmemachers („Das Venedig-Prinzip“, „Das System Milch“) erhebt keinen Zeigefinger, wird aber die Trinkgewohnheiten jedes Menschen, der ihn gesehen hat,...
Jahrzehntelang beherrschten große Supermarktketten den globalen Lebensmittelmarkt. Doch allmählich scheint ihr Geschäftsmodell überholt: Ein harter Preiskrieg zwischen den Einzelhändlern und die Ankunft digitaler Großkonzerne wie Amazon und Alibaba stürzen Supermarktketten in eine...
Monika hat immer gearbeitet, um dazuzuverdienen, um ihre Töchter durchzubringen, um von zuhause zu fliehen. Über 30 Jahre ist es her, dass sie sich von ihrem gewalttätigen Mann trennte, da endete die Zeit der Angst, da schien alles gut werden zu können. Doch dann wurden die Töchter erwachsen...
Was passiert eigentlich mit unserem Plastikmüll, nachdem wir ihn in die Recyclingtonne geworfen haben? Das obige Video ist eine Kurzversion. Die lange Fassung könnt ihr euch hier anschauen:
http://Gasthaus.Odenwald.TV | Ein Stück großer Weltgeschichte im kleinen #Wagenschwend im #Odenwald: In dem Dorf hat es im Februar 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, eine Schießerei gegeben, der vier Menschen zum Opfer fielen. Wie Figuren auf einem Schachbrett hatte das Schicksal sie quer...
Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, ist seit der Corona-P(l)andemie 2020 wieder vermehrt in den Fokus der Menschen gerückt. Und das zurecht. Sind es doch die Empfehlungen der WHO, die Regierungen auf der ganzen Welt beeinflussen. So schürte die Weltgesundheitsorganisation im Jahr...
In dieser Doku aus dem Jahr 2007 wird ausführlich über die neue Weltordnung die wir derzeit erleben und über die kommende Weltregierung berichtet. Es wird gezeigt was demnächst alles noch auf uns zukommen wird. Nehmt euch die Zeit! Es ist die wichtigste Doku momentan...
George Orwell und Aldous Huxley - zwei visionäre Science-Fiction-Autoren, deren Lebenswege sich bereits in jungen Jahren kreuzten. Die vor...