Am 29. Oktober 2020 kam der renommierte Schweizer Historiker & Friedensforscher Dr. Daniele Ganser für eine viel beachtete Vortragsreihe nach Wien. Wenige Tage vor der Verhängung des 2. Corona Lockdowns in Österreich entschloss sich Dr. Ganser aus aktuellem Anlass den Schwerpunkt seines Vortrags dem Thema des Jahres 2020 zu widmen: "Corona und die Angst" Zu Beginn benennt Dr. Ganser u. a. die zentralen 3 Ängste unter denen die Menschen weltweit 2020 gelitten haben und nun wieder massiv leiden: - Die Angst vor dem Coronavirus - Die Angst vor der Armut - Die Angst vor der Diktatur Dr. Ganser betont, dass man alle diese 3 Ängste Ernst nehmen muss und dass es nicht darum gehen kann und darf diese Ängste gegeneinander aufzuwiegen, zu bagetillisieren oder klein zu reden.
TON EINSCHALTEN !!!
Der Historiker erklärt, dass all diese drei Ängste die Urangst des Menschen triggern und zwar: - Die Angst vor dem Tod Er erinnert an die Medienberichterstattung im März & April 2020 als immer und immer wieder martialische und lebensbedrohende Videos aus Krankenstationen gezeigt wurden. Ebenso traumatisierend waren die Bilder von Kühlwägen, die Leichen von kürzlich Verstorbenen vor Krankenhäusern aufbewahrten, weil die Leichenhäuser voll waren, und von Särgen, die z.B. durch fast ganz Italien gefahren wurden, da die Friedhöfe & Krematorien mit den (Feuer)bestattungen in einzelnen Regionen nicht mehr nachkamen. Diese Bilder und Videos sind selbst den hartgesottensten unter uns massiv eingefahren und haben entscheidend dazu beigetragen, dass die Bevölkerung in zahlreichen westlichen Ländern den 1. Corona Lockdown weitgehend ohne Widerspruch mitgetragen hat. Der 1. Lockdown bewirkte aber auch sehr bald, dass auch die Angst vor der Armut und die Angst vor der Diktatur massiv anstiegen, denn global verloren dutzende Millionen Menschen ihre Arbeit, Ihr Einkommen und damit Ihre wirtschaftliche Existenzgrundlage und die Grund- & Freiheitsrechte wurden in fast allen Staaten der Welt de facto über Nacht massiv eingeschränkt. Dr. Ganser erklärt in weiterer Folge, dass diese verschiedenen Ängste die für uns selbst unsichtbaren eigenen Nervenzellen massiv belasten. Der Schweizer Wissenschaftler erinnert daran, dass unser Gehirn ein Wunderwerk ist, denn es wiegt nur wenig mehr als ein Kilo und besteht aus über 100 Milliarden Nervenzellen, die über Synapsen miteinander verbunden sind. Man kann sich das menschliche Gehirn wie ein Strassennetz vorstellen, das sich durch die permanente Wiederholung einer Botschaft (z.B. der 3 oben genannten Coronaängste) aus anfänglichen Trampelpfaden binnen kurzer Zeit zu einer Autobahn entwickelt. Neuronen, die zusammen feuern, verknüpfen sich auch ("neurons that fire together wire together") ist die wissenschaftliche Erklärung dafür. Dr. Ganser zitiert dazu die Arbeiten von Prof. Gerald Hüther zur Neuroplastizität der festhält, "dass unser Gehirn ... zeitlebens umbaufähig, also lernfähig bleibt." Der Friedensforscher Dr. Daniele Ganser empfiehlt daher sich gerade in diesen schweren Zeiten immer wieder aufzuzählen was alles gut ist, denn das verknüpft die Nervenzellen neu und erleichtert Inneren Frieden zu finden. Anhand der Brutkastenlüge aus dem 1. Irakkrieg 1990 und der Lüge der USA 2003, dass der Irak Massenvernichtungswaffen besitze und für die Anschläge am 11.September zumindest mitverantwortlich wäre, die als Vorwand für den 2. Irakkrieg verwendet wurde, macht Dr. Ganser deutlich wie perfide die Mechanismen der Kriegspropaganda auf uns wirken und dass es daher besonders wichtig ist nicht alles zu glauben was man aufgrund von Medienkonsum denkt. Der Fall des Spiegel-Journalisten Claas Relotius, der unzählige Geschichten frei erfunden hat, zeigt zudem, dass Texte unseren Gedanken lenken können und belegt, dass wir nicht unsere Gedanken sind. Es ist daher sehr wichtig uns selbst & anderen gegenüber stets achtsam zu sein. Um diese Achtsamkeit zu erlangen ist es wichtig alle seine Gedanken und Gefühle aufmerksam zu beobachten & auch einen Mal Schritt zur Seite zu machen und leiser zu treten. In weiterer Folge erinnert Dr. Ganser an die großen medial und politsch erzeugten Ängste der letzten Jahrzehnte. So wurde die weltweite Angst vor dem Terror vor allem durch die Anschläge am 11. September in den USA und die Bilder der brennenden und dann in sich zusammenbrechenden Twin Towers in New York ausgelöst. Einige Jahrzehnte zuvor wurde die Angst von den Kommunisten von den USA weltweit geschürt. Da Menschen bereits Angst empfinden können, wenn sie sich eine gefährliche Situation vorstellen bzw. Ihnen diese medial gezeigt wird, ist es besonders wichtig, den eigenen Medienkonsum sorgfältig auszuwählen und immer wieder auch einmal zu reduzieren und in die Natur zu gehen, um den Kopf frei zu bekommen (digital detox). Abonniere hier den YouTube Kanal: https://bit.ly/3i0QecQ Daniele Ganser: https://www.danieleganser.ch https://twitter.com/danieleganser https://www.facebook.com/DanieleGanser https://t.me/s/DanieleGanser
Laut westlichen Medien begann der #Ukraine-Krieg am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch Russlands. Der Journalist Thomas #Röper (www.antispiegel.ru) berichtet von der Vorgeschichte dieses Krieges, der in seinen Augen bereits 2014 begann. Er berichtet in diesem Interview mit Helmut Reinhardt u.a. über Hintergründe...
#PANDAMNED Seit zwei Jahren steht die ganze Welt im Bann eines Coronavirus. Laut offizieller Erzählung ist es die gefährlichste Pandemie seit 100 Jahren. Regierungen haben Bevölkerungen weltweit in #Angst und Schrecken versetzt, es wurden Notrechtsregime errichtet, Bürgerrechte abgebaut und...
#AchtungReichelt #Grüne #StimmeDerMehrheit http://Gruene.Odenwald.TV | Wehret den Anfängen - bedeutet nicht, dass alles Autoritäre gleich oder vergleichbar ist, sondern dass alles Autoritäre gleich oder vergleichbar beginnt. Wer nicht will, dass wir „Wehret den Anfängen“...
#ballweg #querdenken #koogle ► Wahrheit.TV ► Wahrheitstheoretiker.de ► Das ganze Video, vom 04. April 2023, gibts hier ►...
#Odenwaldkreis #SPD | Wenn man nach einem Wort sucht, das die vollständige Entfremdung von Politik und Bürgern in unserem Land zusammenfasst, dann landet man bei exakt drei Buchstaben: SPD. Es gibt keine Partei in Deutschland, die sich von den Sorgen, Nöten und Hoffnungen ihrer einstigen Wähler und...
#FragenWasIst #Schuler Er ist der ungekrönte Kolumnenkönig Deutschlands: Harald Martenstein. Die Süddeutsche Zeitung nannte ihn den "Mario Barth für Zeit-Leser“. Martenstein schreibt, was er denkt - und polarisiert. Der Kolumnist bei „Schuler! Fragen, was ist“...
#AchtungReichelt #StimmeDerMehrheit #Lauterbach Im ZDF verkündete einer der übelsten Demagogen und Hochstapler, die es in der Geschichte der Bundesrepublik je zu sagenhafter Macht gebracht haben, dass das, was fast drei Jahre lang gesellschaftlich geächtet war, nun doch stimmt und offizielle Haltung der...
Der dystopische Film Soylent Green ist in der Science-Fiction alles andere als unbekannt, zumindest den berühmten Satz „Soylent Green is people“ kennen die meisten. Er begegnet einem schließlich in unzähligen Referenzen in der Popkultur, als Bandname und als T-Shirt-Aufdruck. In...
Es sind Szenen wie aus einem anderen Land: Junge Männer im Kampf mit der Polizei, Böller-Gefechte zwischen Kleingruppen, Beschuss mit Feuerwerkskörpern auf Kopfhöhe quer über die Straße. Ein einziger Rausch an Pyro und Testosteron. Ein Feuerlöscher wird auf einen fahrenden...
00:00:00 - Sido 00:12:55 - Ahmad Mohammed 00:24:40 - Ringlife 00:34:46 - Senol36 00:44:00 - Massaka 00:53:13 - OJ Kingpin 01:04:39 - Agit Kabayel 01:13:56 - Ali Bumaye 01:23:46 - Nana 01:32:03 - Manuellsen 01:46:39 - REAL 01:58:10 - - 100% Realtalk Podcast 110 | Ernst #Wolff | #BlackRock | #Krypto |...
Das Ende der Vorherrschaft des Westens scheint eingeläutet. Seine Konkurrenten – wie China – stehen in den Startlöchern. Und obwohl das US-Imperium mit seinen Militärausgaben den größten „Hammer“ besitzt, ist die Frage, ob sich die anderen Länder noch wie...
Gabriele Krone-Schmalz ist eine profunde Russland-Expertin, lebte viele Jahre in Moskau, von wo aus sie für die ARD berichtete, und steht auch in Zeiten des Ukraine-Krieges für unbequeme Positionen. Beim RNZ-Forum im Heidelberger Theater am 14. Dezember 2022 sprach sie mit RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel...