Am 18. November 2020 verabschiedete der Bundestag die Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes. Der Beschluss, dieses Gesetz um den Paragraph §28a zu erweitern und in Rekordzeit durch Bundestag, Bundesrat und Bundespräsident "durchzupeitschen", sorgte in Teilen der Bevölkerung für viel Unmut und Verwirrung. Im Zuge dessen versammelten sich mehrere tausend Demonstranten vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Die Antwort der Politik und der Polizei war der Einsatz von Wasserwerfern und Pfefferspray. Dieses Vorgehen wurde mit dem Nichteinhalten der Hygieneauflagen seitens der Demonstranten begründet. Die Einsatzleitung erklärte die Demonstration für vorzeitig beendet und räumte anschließend den Pariser Platz am Brandenburger Tor. Eine Dokumentation über die Ereignisse am 18. November 2020. Kamera: Daniel Seidel, Alex Quint Schnitt und Produktion: Daniel Seidel Musiker: ►►► Gerhard Brutscher: https://bit.ly/394dnKF ►►► Arne Schmitt: https://www.youtube.com/pianoacrosstheworld ►►► zum Podcast: https://hearthis.at/eingeschenkt.tv/wasser-marsch-berlin-doku-proteste-infektionsschutzgesetz/
Familie Steingässer will ihr Leben umkrempeln. Der Grund ist eine Reise, die die sechsköpfige Familie aus Malchen im Odenwald durch die ganze Welt führte: Sie besuchten Regionen, die heute schon stärker vom Klimawandel betroffen sind als Deutschland - von Grönland über die Alpen bis nach...
Stellt euch vor, ihr geht zur Toilette und danach kann sich das jeder Spanner im Netz ansehen. Denn jemand hat euch heimlich gefilmt und ein Video davon online gestellt – auf eine Pornoseite. In Deutschland stehen auf Spannervideos bis zu zwei Jahre Haft, doch die Täter fühlen sich online sicher - denn...
Die Zahl der Krebserkrankungen dürfte in den kommenden Jahrzehnten weltweit stark steigen. Zu den Gründen gehört nicht nur die höhere Lebenserwartung. Die Zahl der Krebsfälle weltweit dürfte sich nach einer Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis 2040 fast verdoppeln! Ein Grund...
Internationale Wissenschaftler, Feuerwehrleute und Sachverständige aus Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Indonesien erforschen, warum Waldbrände immer öfter außer Kontrolle geraten und was man dagegen tun kann. Welche Maßnahmen sind notwendig, bevor Feuersbrünste die...
Die Bilder gingen um die Welt. Am 5. Mai 2019 kam es auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo zur Bruchlandung eines Suchoi Superjet 100, der am Boden in Flammen aufging. Viele der Passagiere schafften es nicht mehr rechtzeitig aus dem brennenden Aeroflot-Flieger, 41 der 78 Menschen an Bord starben. Der...
Listerien in der Wurst, Salmonellen im Ei, Bakterien in der Milch: Die Lebensmittelskandale häufen sich. Drei Todesfälle werden mit dem Fleischskandal der Firma Wilke in Verbindung gebracht. Seit Jahren gibt es Kritik am System der Lebensmittelüberwachung. Eigenkontrollen in Betrieben sind nicht...
Die Filme keines anderen weiblichen Hollywoodstars haben mehr Geld eingespielt als ihre. Nun ist Doris Day im Alter von 97 Jahren gestorben.…
Arjan Roskam gilt als König des Cannabis. Sein Drogengewerbe machte den Holländer zur Legende. Doch wer ist der Geschäftsmann wirklich?Video verfügbar bis 02.07.2020, in Deutschland. Er betreibt Coffee-Shops und Online-Shops für Cannabissamen. Dokumentationen über die weltweite Suche...
Wieder eine Doku , die einmal mehr zeigt, wie groß unser Plastikproblem ist. Den meisten Menschen ist dies jedoch leider noch immer nicht bewusst und daher ist es entsprechend wichtig, dass dieses Thema mehr und mehr in den Medien präsent wird. Es kann nicht oft genug darüber berichtet werden. Und die...
Seit Kanzlerin Angela Merkel 2015 Flüchtlingen die Einreise gewährte, fegt eine Diskussion durch Europa. Im Zeitraffertempo sind liberale Werte infrage gestellt, politische Koordinaten verschoben und Regierungen und Parteien in Schwierigkeiten gebracht. "Goldener Westen"?...
Leben im Mini-Haus, im "Tiny-House" bedeutet, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können und frei zu sein, denn die Mini-Häuser haben Räder. Neben der Frage nach dem "Wohin geht die Reise?" geht es aber auch um die Fragen: Wie lebt es sich ohne Luxus auf wenigen Quadratmetern?...