> Einkaufen-im-Odenwald.de <
#corona #odenwald #ausgangssperre http://Presse-Echo.de http://Odenwald.TV +++ https://Odenwald.Shop : Im Odenwaldkreis herrscht ab 15.12.20 ein nächtliches Ausgangsverbot von 21:00 bis 5:00 Uhr. Überdies darf im öffentlichen Raum kein Alkohol konsumiert oder ausgegeben werden. Diese vom Land Hessen festgelegten Maßnahmen sind in allen Landkreisen oder kreisfreien Städten zu verhängen, wenn über drei Tage eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 200 (Neu-Infektionen pro 100.000 Einwohner) herrscht. Das ist im Odenwaldkreis mit dem heutigen Tag der Fall, so dass Landrat Frank Matiaske eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. „Wir müssen alles daransetzen, die hohen Infektionszahlen deutlich zu senken“, so Matiaske, „vor allem mit Blick auf die angespannte Lage in den Alten- und Pflegeheimen sowie unserem Kreiskrankenhaus“. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 23. Dezember; sofern der Inzidenzwert fünf Tage in Folge unter 200 liegt, sind diese Maßnahmen sofort wieder aufzuheben. Von der nächtlichen Ausgangssperre gibt es Ausnahmen bei „gewichtigen Gründen“: die Ausübung beruflicher oder dienstlicher Tätigkeiten (einschließlich des ehrenamtlichen Einsatzes für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst), der Besuch von Ärzten, die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts, die Begleitung Sterbender, die Teilnahme an Gottesdiensten zu besonderen Anlässen und die Versorgung von Tieren. Die Allgemeinverfügung ergänzt die heute von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, die auf der Einigung beruhen, auf die sich der Bund und die Länder am Sonntag verständigt hatten. Danach gilt unter anderem: Private Treffen sind auf den eigenen und einen weiteren Haushalt beschränkt. (maximal fünf Erwachsene und beliebig viele Kinder unter 14 Jahren). Das gilt auch an Silvester. Feiern und Versammlungen an publikumswirksamen Orten in der Öffentlichkeit sind nicht erlaubt. Außerdem ist der Verkauf von Feuerwerk vor Silvester grundsätzlich verboten. Vom 24. bis 26. Dezember gilt: Neben dem eigenen Hausstand dürfen sich vier weitere Personen aus dem engsten Familienkreis treffen. Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt. Über genaue Regelungen zu Weihnachtsgottesdiensten wird sich die Landesregierung mit den Kirchen noch verständigen, auch mit Blick auf die Hotspots. Nur Geschäfte des täglichen Bedarfs bleiben offen. Es gilt ein Verbot von Alkoholkonsum im öffentlichen Raum, auch unabhängig von der Inzidenz. In Alten- und Pflegeheimen soll mehr auf das Corona-Virus getestet werden, gerade mit Blick auf die Besucherinnen und Besucher. Der Odenwaldkreis bittet Eltern, ihre Kinder ab Mittwoch und damit zwei Tage vor dem Ferienbeginn am Freitag, wenn möglich zuhause zu betreuen. Damit schließt sich der Kreis der Bitte des Kultusministeriums an. Kinder dürfen dem Ministerium zufolge ab Mittwoch dem Unterricht und den Ganztagsangeboten in der Schule fernbleiben und nehmen von zuhause aus „im Rahmen des schulischen Angebotes am Distanzlernen teil“, so das Ministerium in einem Schreiben an alle Eltern. In dem heute versandten Brief heißt es weiter: „Die Zahlen, die jeden Tag von uns erhoben werden, haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass Schulen keine Corona-Hotspots sind. Dennoch sind jetzt zur nachhaltigen Eindämmung der Pandemie besondere Maßnahmen gefordert.“ 14.12.2020
Die #Burg #Schnellerts ist die #Ruine einer Höhenburg oberhalb des Weilers #Stierbach in der Gemeinde #Brensbach Gemarkung #Affhöllerbach im #Odenwaldkreis in Hessen. Über die sagenumwobene Burg Schnellerts im #Odenwald gibt es keine urkundlichen Nachweise. Ihre #Geschichte ergibt sich aus...
Nicht zu übersehen ist das weihnachtlich geschmückte Haus der Familie Brunkhardt in Höchst-Hummetroth. In allen Ecken im Garten und Haus leuchtet und blinkt es, stehen weihnachtlichen Figuren jeder Art. #koogle me
Christine Fornoff-Biegi, aus dem Bad Königer Stadtteil Nieder-Kinzig, ist eine von zwei Züchtern von Microschweinen in Deutschland. Aus Hamburg oder der Schweiz kommen die Abnehmer für die kleine Tierrasse.
Ein Wald-Bau-Projekt bringt Wald und Wild in Einklang. Für den Odenwald. Waldpflaster veredelt in der Winterpflanzung 22/23 Kalamität-Flächen mit Roteiche, Esskastanien, Spitzahorn und Eibe. Waldpflaster freut sich über mutige Alltagshelden und Visionäre, über Familien und Unternehmer, so...
►► Abonniert & unterstützt unsere Kanäle ►► @jungjaegerguide und @nightboarhunter Hier gehts zum PIRSCH-SEMINAR am 15. + 16.... Unterstützt auch die Jungs aus Hessen! Christoph Marschner ►► https://www.waldpflaster.com Marvin Hastert ►► https://www.odenwaldbox.de ...
www.RMNO.de #Rhein #Main #Neckar #Odenwald - Hallo Leute, ich habe einen Ausflug zum #Felsenmeer bei #Lautertal im #Odenwald gemacht, um herrauszufinden, wie dieses #Naturwunder im Odenwald entstanden ist. In diesem Video gehe ich auf die geologische Entstehung des Felsenmeeres ein, erkläre die Legende...
http://OReg.TV http://Presse-Echo.de : Highlights und Eindrücke der Preisverleihung des 13. Gründungswettbewerbs "GO" 2022 der Gründungsoffensive http://Bergstrasse.Odenwald.TV Stattgefunden hat die Preisverleihung am 29.11.2022 im "Haus der Energie" in http://64711.de...
Meine Waldausflüg und Übernachtung im dunklem Odenwald.
De kloone Oureweller 08.08.2022.
Zusammen mit Michael von @MichasWelt ,durfte ich einem echt entspannten Landwirt bei der Arbeit von oben zuschauen. Es war super spannend wie das alles von statten ging. Die Erntemaschiene war ein Monstrum welches in Größe und Effektivität seinesgleichen sucht. Durch das ein oder andere Gespräch...
Liebevolle Aufnahmen unserer landwirtschaftlichen Mitgenossen in der freien Natur des schönen Odenwaldes. Mit meinem Video möchte ich keine Diskussion über Nutztierhaltung und Ernährung im allgemeinen beginnen. Ich bin selbst seit mehreren Jahren Vegan und habe hierzu auch meine eigene Meinung....
Das Lindenfelser Museum ist immer ein Besuch wert. Handwerk in vielen Fassetten wird dargeboten und an den Brauchtumstagen im Oktober auch immer wieder zum Leben erweckt. Das Herz jedoch ist die Ende des 19. Jhd. gebaute Lindenfelser Postkutsche, seit 2014 zum ersten "Regionalen Kulturerbe des Kreises...