> Zertifizierte Masken Online kaufen! <
Der Tschadsee in der Sahelzone ist seit den 60er Jahren wegen der zunehmenden Hitze bereits um 90 Prozent geschrumpft. Im Laufe dieses Jahrhunderts wird er vermutlich ganz verschwunden sein. Die ca. 40 Millionen Menschen, die noch immer von ihm leben, werden gezwungen sein, weiter in Richtung Süden zu migrieren, dorthin, wo es noch mehr Regen gibt. Eine Katastrophe mit Ansage. Es wurde immer heißer und trockener, so dass Mohammed Ibrahim entschied dort hinzugehen, wo die Temperaturen nicht so unmenschlich waren und es noch ein wenig Wasser gab: vom Niger hinüber in den Tschad und dann immer weiter Richtung Süden. Über mehrere Jahre, mit seiner Frau, seinen Kindern und seinen 70 Kamelen. Die Hitze verfolgte Mohammed und seine Tiere, von denen immer mehr verdursteten. Jetzt lebt er mit seiner Familie in einem Flüchtlingscamp nahe des Tschadsees und nur sieben Kamele sind ihm geblieben. Mohammed Ibrahim ist einer der ungezählten Menschen in der Sahelzone, die ihre Heimat verlassen haben. Nicht wegen Kriegen und Krisen, sondern wegen der hohen Temperaturen. Er ist ein Klimaflüchtling. Migration hat es immer gegeben, als Anpassungsstrategie an eine sich verändernde Umwelt. Doch die Zahl derer, die ausschließlich wegen des Klimawandels zur Migration gezwungen werden, hat sich etwa seit den 90er Jahren drastisch erhöht. Es ist eine doppelte Ungerechtigkeit: Die Industriestaaten, die auf Kosten anderer Länder reich geworden sind, schädigen mit ihren Emissionen die Atmosphäre und lassen ein zweites Mal die Bewohner der ärmeren Regionen zu Opfern werden. Wie viele Menschen werden bis zur Mitte unseres Jahrhunderts gezwungen sein, ihre Heimat zu verlassen? Dieser Frage geht die Dokumentation „Klimafluch und Klimaflucht“ nach: in der Sahelzone, in Indonesien und in der russischen Tundra, sogenannten Hotspots des Klimawandels. Dokumentarfilm von Thomas Aders (D 2018, 60 Min) Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
"Tierflüsterer" wird er genannt, der "Woid Woife" ("Wald-Wolfgang") aus dem Touristenörtchen Bodenmais im Bayerischen Wald. Ein Mann, selbst eine Statur wie ein Baum, der sich unentwegt für den Erhalt der heimischen Tierwelt einsetzt und in einem für die heutige Zeit...
Schräge Fahrzeuge Marke Eigenbau. Norbert Edinger möchte mit einem Mofa weit über die höchsten Alpenpässe fahren. Der Clou: aas Mofa will er auch noch selbst bauen. Kann das wirklich gut gehen? Die Youtube-Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker basteln an einem Tretauto für Kinder,...
Skandal um "Parnorama" und Carola Rackete Daniel Matissek July 14, 2019 ...mehr dazu https://nyc.de/2lw3gb3 Carola Rackete und kein Ende: Seit gestern nimmt der Fall eine spektakuläre Wendung, nachdem bekannt wurde, dass sich an Bord der „Sea-Watch...
Jede vierte Frau in Europa wurde schon einmal Opfer von häuslicher Gewalt. Die Dokumentation von Cynthia Hill stellt gesellschaftlich bedeutsame Fragen: Warum kommt es in den eigenen vier Wänden so häufig zu gewalttätigen Übergriffen? Und warum sieht die Gesellschaft nicht hin? Einer Studie...
Groß geworden in Michelstadt, wollte Jessica Schwarz schon früh hinaus in die große, weite Welt. Mit 16 gewann sie dann einen Bravo-Wettbewerb und machte selbst Karriere als Model. Das war erst der Anfang.
Svend Petersen-Fink aus Großsolt ist autorisierter Wespen- und Hornissenexperte. Sobald jemand wegen eines Wespennests Alarm schlägt, wird er zur Hilfe gerufen.
"Hackerville", so heißt Ramnicu Valcea in Rumänien in der Szenesprache. Der Ort ist reich und vor allem berüchtigt geworden durch Internetkriminalität. Wer schon mal bei eBay auf einen Shop-Betrüger hereingefallen ist, hat gute Chancen ihn hier zu finden. Dieser Ort gehörte...
Hans Söllner schrieb: Schaut euch #DOMINION bitte ganz an. Vielleicht passiert ja in dem ein Ein oder Anderen das selbe wie in mir. Die Erkenntnis, dass wir die „ einzige“ Spezies sind,die etwas was sie ihr ganzes Leben lang ohne nach zu denken tut, einfach unterbrechen kann. Macht...
Ich kann diese Dokumentationsreihe nur jedem ans Herz legen! Vor allem wenn man Zeitgeist 1, Zeitgeist Addendum (dieser Teil!^^) und anschließend Zeitgeist 3 - Moving Forward schaut ergibt sich daraus nicht nur ein beeindruckendee Gesamtbild auf unsere Welt bzw. weltweite Gesellschaft, aber vor allem über...
Listerien in der Wurst, Salmonellen im Ei, Bakterien in der Milch: Die Lebensmittelskandale häufen sich. Drei Todesfälle werden mit dem Fleischskandal der Firma Wilke in Verbindung gebracht. Seit Jahren gibt es Kritik am System der Lebensmittelüberwachung. Eigenkontrollen in Betrieben sind nicht...
Dokumentation über einen französischen Bitcoin Betrüger
Immer mehr Menschen nutzen die Lebensmittel-Hilfe. Aber wie viele können die Tafeln noch versorgen? In Frankreich sind Supermärkte gesetzlich verpflichtet, ablaufende Waren zu spenden, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Startups sind entstanden, die kommerziell Unverkäufliches abholen und an...