> Zertifizierte Masken Online kaufen! <
Viele Menschen wünschen es sich, aber nur die wenigsten trauen es sich: alles hinschmeißen und dann auf und davon. Familie Meinhard aus der Lüneburger Heide hat es wirklich getan. Sie hat ihren gesamten Besitz verkauft, sich einen alten Omnibus umgebaut und ist mit ihm auf Weltreise gegangen. Auf unbestimmte Zeit. Vater, Mutter und drei Kinder. Eigentlich hatte Familie Meinhard alles, was man sich erträumt. Axel und seine Frau Kim hatten sich vor einigen Jahren einen alten Bauernhof gekauft, ihn wunderschön saniert und hier ihre drei Kinder heranwachsen sehen. Doch allmählich trübte sich das Idyll. Deshalb ist die Weltreise ist nicht nur Traum, sondern auch Flucht. Die Meinhards wollen dem deutschen Schulsystem entkommen, das nach ihrer Meinung aus Kindern nur Marionetten macht und sie nicht zum selbstständigen Denken erzieht. Auf der Reise unterrichten sie ihre drei Kinder selbst. Die erste Station auf ihrer Weltreise, nachdem sie Europa verlassen haben, ist Marokko. Doch schon nach drei Tagen im fremden Land bricht die Radaufhängung ihres Busses, Baujahr 1982. Sie sitzen fest und sind auf afrikanische Mechaniker angewiesen, die ihre eigene Art haben, Probleme anzugehen. Eine Geduldsprobe für die ganze Familie. Dann geht es weiter durch Wüsten und die Gebirgskette des Hohen Atlas. Dabei versuchen die Eltern, den neunjährigen Zwillingen Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen. Kein einfaches Unterfangen. Die beiden Kinder sind nur ein Jahr zur Schule gegangen. Die 16-jährige Shawnee hat nach acht Jahren der Schule adé gesagt, ohne einen Abschluss. Doch die Meinhards sind sich sicher: Auf ihrer Reise um die Welt werden die Kinder mehr lernen als es in jeder normalen Schule möglich wäre. Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_reportage/Mit-dem-Bus-um-die-Welt,sendung994940.html #ndr #doku #aussteiger
Eine Probeübernachtung gehört zum Tiny House wie die Probefahrt vorm Autokauf. Wir haben das rollende Minihaus in Miekenhagen besucht. Neben unseren eigenen Eindrücken haben wir von Peter Pedersen reichlich Tipps zum Aufstellort erhalten.
00:36 – Auswahl der Stationen 01:43 – Wintertemperaturen 50 Jahre 04:15 – Wintertemperaturen 30 Jahre 05:01 – Wintertemperaturen Feldberg ("Top of Baden-Württemberg") 05:48 – Weitere Videovorträge sowie kostenlos Studien downloaden 06:32 – Fazit 07:56 –...
"Kleine Germanen" erzählt in einer Kombination aus Dokumentar- und Animationsfilm von Kindern, die tagtäglich dazu erzogen werden, das vermeintlich Fremde zu hassen. Wie fühlt es sich an, in einer Welt aufzuwachsen, ?in der die nationale Identität über allem steht? Eine Aussteigerin...
Der Arbeitsalltag im Wald kann sehr unterschiedlich sein: Vom klassischen Förster über den Krisenmanager nach extremen Schadfällen bis hin zum Survivaltrainer. Den Start in seinen Traumberuf hatte sich Förster Erik Speitling ganz anders vorgestellt. Seit zwei Jahren leitet er das Revier...
Nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 gleicht Deutschland einer Trümmerwüste. Mithilfe von Luftaufnahmen alliierter Militärs blickt die Dokumentation erstmals von oben auf die Zerstörungen. Noch in den letzten Kriegsmonaten fallen zigtausende Bomben auf deutsche Städte, darunter Dresden,...
Groß geworden in Michelstadt, wollte Jessica Schwarz schon früh hinaus in die große, weite Welt. Mit 16 gewann sie dann einen Bravo-Wettbewerb und machte selbst Karriere als Model. Das war erst der Anfang.
George Orwell und Aldous Huxley - zwei visionäre Science-Fiction-Autoren, deren Lebenswege sich bereits in jungen Jahren kreuzten. Die vor mehr als 70 Jahren erschienen Meisterwerke "Schöne neue Welt" und "1984" sind gerade heute wieder brandaktuell, in Zeiten von alternativen Fakten,...
WWW.BEGLEITER.IN • WWW.PRESSECHO.DE : Zuverlässig, liebevoll, hilfsbereit – und billig. So werden osteuropäische Betreuerinnen beworben, die einen Großteil der häuslichen 24-Stunden-Pflege in Deutschland stemmen. Viele Familien sind auf diese Betreuungsform angewiesen, wenn sie ihre...
TRIGGER-WARNUNG: Wer sich psychisch instabil fühlt, sollte sich diese Reportage nicht anschauen. Wir verlinken euch Hilfsangebote hier im Text. Liebe Community, das Thema Suizid ist ein sehr sensibles Thema. Es eignet sich daher weniger für Debatten oder Diskussionen. Im Gegenteil. Andere Beispiele haben...
Früher waren Krankenhäuser Orte, an denen Menschen geheilt wurden. Die dabei entstandenen Kosten wurden den Kliniken erstattet. Heute funktioniert das Gesundheitssystem anders: Kliniken sind Wirtschaftsunternehmen, die mit dem Rohstoff Patient Geld verdienen müssen. Das zeigt die Dokumentation...
Schlaghosen, Disco, schrille Farben: Die 70er, ein Jahrzehnt des Aufbruchs! Auch oder gerade im Südwesten: 1972 findet bei uns in Germersheim eines der ersten Open-Air-Festivals à la Woodstock statt. Im Fußball wird 1974 zum ersten Mal das Tor des Monats von einer Frau geschossen: Bärbel...
Ein Baby wird an einem Flussufer ausgesetzt. Eine Frau rettet das Kind. Das war 1969. Jetzt sehen sich die beiden Frauen wieder. #Ausgesetzt #Babyfund #Wiedersehen #Findelkind