Ein ungewöhnliches Osterfest liegt hinter uns – ohne Freunde, ohne die Möglichkeit, Angehörige zu besuchen. Ich verstehe gut, dass sich viele Menschen jetzt nach einer Lockerung der Maßnahmen sehnen, die unseren Alltag so beeinträchtigen. Die Einschränkungen treffen ja nicht alle gleich: Es macht einen Unterschied, ob man ein Einfamilienhaus mit Garten hat oder ob man mit Kindern in einer zu kleinen Wohnung lebt und umliegende Spielplätze geschlossen sind. Trotzdem müssen wir vorsichtig sein.\n\nWir sehen aktuell in den USA oder Großbritannien, welche schrecklichen Zustände drohen, wenn man die #Coronavirus Pandemie unterschätzt und zu spät reagiert. Wir sehen gegenwärtig auch, dass der größte Druck für eine rasche Öffnung von den Wirtschaftsverbänden und wirtschaftsnahen Instituten kommt.\nEs sind dieselben Institute, die in der Vergangenheit empfohlen haben, Krankenhäuser zu schließen und Personal im öffentlichen Dienst abzubauen – was sich jetzt bitter rächt. Wir brauchen dringend Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, mehr Pflegekräfte, mehr Lehrkräfte an Schulen und deren bessere hygienische Ausstattung. 15 Kinder pro Klasse – das wäre doch mal eine Maßnahme, die vor allem für Schulen in Problembezirken auch über die Krise hinaus sinnvoll wäre!\nAußerdem muss parallel zur Lockerung endlich eine flächendeckende Versorgung mit normalen Stoffmasken sichergestellt werden. Ich finde es bedauerlich, dass die Regierung sich nicht dazu durchgerungen hat, zumindest in allen geschlossenen öffentlichen Räumen, im ÖPNV und in Geschäften eine Maskenpflicht durchzusetzen. Zwar schützen diese Masken nicht den Träger, sondern die anderen. Aber gerade deshalb wäre es sinnvoll, sie verpflichtend zu machen, denn dann wären am Ende auch alle geschützt. Und Chinas Nachbarländer zeigen, dass sich so die Ausbreitung der Pandemie erheblich eindämmen lässt. \n\nFür die Ablehnung der #Maskenpflicht gibt es einen einfachen Grund: Die Bundesregierung hat es immer noch nicht geschafft, eine flächendeckende Versorgung mit einfachen Schutzmasken sicher- und Masken preiswert für alle zur Verfügung zu stellen.\nVor diesem Hintergrund halte ich die beschlossenen Lockerungen für riskant. Im Gedränge der Supermärkte drohen nach wie vor Ansteckungen, eine Maskenpflicht in geschlossenen Räumen würde dieses Risiko mindern. Und angesichts der hygienischen Missstände an vielen Schulen ist eine überhastete Rückkehr – vor allem für junge Schülerinnen und Schüler – kaum zu verantworten. Über die gestern beschlossene Exit-Strategie von Bund und Ländern habe ich heute mit dem rbb24 Inforadio gesprochen:\nhttps://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202004/16/coronakrise-exit-strategie-wirtschaft-wagenknecht.html\n\nVideo-Interview zu den Pandemie-Folgen, über Krisenmanagement und Kapitalismuskritik mit "DER SPIEGEL fragt live": \nhttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/sahra-wagenknecht-spricht-bei-der-spiegel-fragt-ueber-krisenmanagement-in-zeiten-von-corona-a-17f503d1-dd84-4378-8a28-86a4a2ef68f3 \n\nTagesspiegel: “Alarmierende #Covid-19-Modellrechnungen: Zehn Tage nach Schulöffnung schnellen die Patientenzahlen hoch”\nhttps://www.tagesspiegel.de/wissen/alarmierende-covid-19-modellrechnungen-zehn-tage-nach-schuloeffnung-schnellen-die-patientenzahlen-hoch/25741744.html\n\nMehr Solidarität in EU – dafür sollte die Kanzlerin sorgen. Länder wie Italien müssen sich mehr Corona-Hilfen für Menschen und die Wirtschaft leisten können. \nhttps://www.handelsblatt.com/politik/international/coronakrise-niederlande-blockieren-eu-hilfspaket-fuer-die-wirtschaft/25725760.html\n\nDie Bundesregierung hat den Ländern in der Vergangenheit nicht geholfen, Schulen mit genug Lehrern und Sozialarbeitern auszustatten. Das macht die Schulöffnung nun doppelt schwierig. Die dürfen daher nicht zu schnell erfolgen. Lehrkräfte, die zu Risikogruppen gehören, müssen freigestellt, alle anderen regelmäßig getestet werden:\nhttps://www.spiegel.de/panorama/corona-exit-diskussionen-streit-um-schuloeffnungen-wird-schaerfer-a-e250cfa8-88f7-4bc0-97a5-d575015fcc2e \n\n\n—— \n\nIhr findet mich im Netz: \nWebseite: https://www.sahra-wagenknecht.de\nNewsletter: https://www.team-sahra.de \nFacebook: https://www.facebook.com/sahra.wagenknecht/ \nTwitter: https://twitter.com/swagenknecht \n\nMelde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra« um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen: \nhttps://www.team-sahra.de
Über sieben Milliarden Euro hat eine von Ursula von der Leyen angeführte Geberkonferenz für den Kampf gegen das Coronavirus diese Woche eingesammelt. Die Bundesregierung hat 525 Millionen Euro zugesagt. Das klingt erst einmal toll – hoffen wir doch alle, dass bald ein Impfstoff entwickelt wird. \nWeniger...
Erschreckende Berichte erreichen uns derzeit aus Italien: Überbelegte Intensivstationen, es fehlen Beatmungsgeräte, das Klinikpersonal ist völlig überlastet, die Ärzte müssen furchtbare Entscheidungen treffen. Wir müssen jetzt alles dafür tun, solche Zustände in Deutschland zu verhindern.\n\nEs ist möglich...
Die Blutspur des US-Imperialismus Die aktuellen Ereignisse im Iran lehren uns, dass die Konzentration von wirtschaftlicher Macht im Imperialismus mündet, also in kriegerischen Eroberungen von Rohstoffen und Absatzmärkten. In nur 16 ihrer 244 Jahre langen Geschichte haben die USA keinen Krieg geführt....
Habt ihr gestern Abend die Ansprache der Bundeskanzlerin zur Coronakrise geschaut? Ihr Appell war einerseits eindringlich, von der »größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg« sprach sie. Andererseits ist es mit netten Worten für Ärzte, Pflegekräfte oder Verkäuferinnen nicht getan. Es muss auch etwas unternommen...
Das Land verändern! Aber wie? Sahra Wagenknecht und Kevin Kühnert diskutieren mit Vertretern sozialer Organisationen und Bewegungen. Mittwoch ab 18:30 in Berlin und hier im Livestream!
Unser aller Leben wurde in den vergangenen Wochen auf den Kopf gestellt. Die einen haben noch mehr Stress, arbeiten unter hohem persönlichen Risiko weiter, um die Gesellschaft am Laufen zu halten. Andere sitzen unfreiwillig zu Hause. Kitas und Schulen haben geschlossen, das öffentliche Leben ist zum Erliegen...
Mit einer Smartphone-App sollen ab nächstem Monat die Kontakte von Corona-Infizierten nachvollzogen werden. Welche Daten dafür gespeichert werden und wo – darüber wurde in den vergangenen Wochen viel diskutiert. Die Sorge um Datenschutz in Politik und Medien ist berechtigt, aber doch bei weitem nicht nur im...
Fragwürdige Protestaktion in Berlin: Eine Gruppe Maskenverweigerer zog singend durch ein Einkaufszentrum. Dabei kam es zur Konfrontation mit Umstehenden und Sicherheitsleuten. Mehr dazu ► https://www.t-online.de/region/berlin/news/id_88810344/berlin-corona-gegner-ziehen-maskenlos-durch-die-stadt-.html...
Zu Gast: • Tobias Hans (CDU Ministerpräsident) • Stephan Weil (SPD Ministerpräsident) • Sahra Wagenknecht (Die Linke) • Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (Chemikerin) • Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (Ökonom) Am Freitag geht es beim Klimaschutz ums Eingemachte: Während...
Die Rede von Sahra Wagenknecht auf der Vollversammlung von #Aufstehen Leipzig am 16. Januar 2020. Wir brauchen in diesem Land endlich mehr Bewegung, mehr Druck von unten – vor allem auch in der sozialen Frage. Sonst wird sich in der Politik nichts bewegen. Die Idee von Aufstehen hat daher nichts an...
Brauchen wir eine neue Wirtschaftsordnung? Und ist der Kapitalismus wirklich gefährlich? Wir haben nachgefragt bei Sahra Wagenknecht von der Linkspartei. Sie fordert eine neue Wirtschaftsordnung und kritisiert, dass manche Menschen von der Arbeit anderer leben können. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob...
Nun hat die Bundesregierung also ein großes Konjunkturpaket geschnürt. Darin ist einiges, was sinnvoll und jenseits der Coronakrise überfällig ist, etwa der Kinderbonus für Eltern oder die finanzielle Entlastung der Kommunen. Doch sozial ausgewogen finde ich das Paket nicht. Was falsch läuft und warum die...